Ruderanlage

Ruderanlage
Ruder|anlage,
 
Schiffbau: Gesamtheit aller für das Bewegen (Verstellen) des Ruders notwendigen Einrichtungen. Der am Ruderblatt befestigte Ruderschaft führt über den Ruderkoker (Abdichtung gegen Wassereintritt) in den Schiffsraum. Bei Booten kann das Ruder mit der Ruderpinne gedreht werden. Bei Schiffen ist die auf dem Ruderschaft befestigte Ruderpinne mit einem Ruderquadranten (Viertelkreis-Zahnkranz) verbunden, oder der Schaft trägt ein Querhaupt aus Stahlguss (bei elektrohydraulischen Ruderanlagen). Bei geringeren Ruderkräften ist die Ruderanlage durch Stahlseile, Ketten oder die Axiometerleitung mit dem Steuerrad verbunden. Auf Seeschiffen, bei denen eine große Ruderkraft aufgebracht werden muss, ist eine Rudermaschine vorhanden. Der jeweilige Ruderausschlag (Ist-Winkel) wird von einem am Ruderschaft befestigten Ruderlagengeber gemessen und elektrisch an den Ruderlagenanzeiger (Abkürzung RuZ; früher Axiometer genannt) fernübertragen.

* * *

Ru|der|an|la|ge, die: Gesamtheit der zum Bewegen des Ruders (2) notwendigen Einrichtungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruderanlage — Das Ruder ist die Einrichtung eines Fahrzeuges, die zur Steuerung, also Richtungsänderung dient, indem es Drehmomente aus dem umströmenden Medium erzeugt. Dies gilt für Schiffe mit dem umströmenden Medium Wasser und für Flugzeuge oder Luftschiffe …   Deutsch Wikipedia

  • Ruderanlage — Gesamtheit der zum Steuern eines Schiffes benotigten Anlagen, bes. die Einrichtung zum Bewegen des Ruders durch Drehen des Ruderschafts. Mussen große Ruderkrafte bewaltigt werden, benotigt man eine Rudermaschine. Aus Sicherheitsgrunden mussen… …   Maritimes Wörterbuch

  • Bismarck (Schlachtschiff) — Bismarck p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Stützruder — Das Ruder ist die Einrichtung eines Fahrzeuges, die zur Steuerung, also Richtungsänderung dient, indem es Drehmomente aus dem umströmenden Medium erzeugt. Dies gilt für Schiffe mit dem umströmenden Medium Wasser und für Flugzeuge oder Luftschiffe …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Klasse XXI — XXI Klasse Konstruktionszeichnung Übersicht Typ Zweihüllen Hochsee U Boot Einheiten insgesamt offiziell in Dienst: 118 Nutzer …   Deutsch Wikipedia

  • Fram (Schiff) — Die Fram an der Antarktis Die Fram (norwegisch für vorwärts ) war ein 1892 fertiggestelltes Schiff, das norwegische Polarforscher in den Jahren 1893 1912 nutzten. Die Fram war dafür gebaut, im Packeis driften zu können, ohne unter dem enormen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruder — Das Ruder ist die Einrichtung eines Fahrzeuges, die zur Richtungsänderung dient, indem es Drehmomente aus dem umströmenden Medium erzeugt. Dies gilt für Schiffe mit dem umströmenden Medium Wasser und für Flugzeuge oder Luftschiffe mit dem Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Fram (1892) — Fram p1 Schiffs …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht in der Dänemarkstraße — Das Unternehmen Rheinübung war eine Operation der deutschen Kriegsmarine im Seekrieg des Zweiten Weltkriegs. Die Operation sollte den Druck auf die Nachschubtransporte zu den britischen Inseln erhöhen und den U Boot Krieg unterstützen. Im Verlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinübung — Das Unternehmen Rheinübung war eine Operation der deutschen Kriegsmarine im Seekrieg des Zweiten Weltkriegs. Die Operation sollte den Druck auf die Nachschubtransporte zu den britischen Inseln erhöhen und den U Boot Krieg unterstützen. Im Verlauf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”